Einsatzabteilung
Gemäß Niedersächsischen Brandschutzgesetz und Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt am Rübenberge, erfüllt die Ortsfeuerwehr Neustadt am Rübenberge die Aufgabe einer Schwerpunktfeuerwehr und zählt in allen Abteilungen zusammen 534 Mitglieder.
Die Einsatzabteilung ist in drei Züge mit den fachlichen Ausrichtungen Brandbekämpfung (1. Zug), Technische Hilfeleistung (2. Zug), sowie ABC/IuK/Logistik (3. Zug) gegliedert. Zudem ist der Ortsfeuerwehr Neustadt der E-Stab der Stadtfeuerwehr zugehörig.
Zu der Einsatzabteilung gehören derzeit 118 aktive Mitglieder, davon 10 Frauen. Der 3. Zug und der Stab werden durch insgesamt 31 Aktive aus weiteren Ortsfeuerwehren des Stadtgebietes verstärkt. Mit dieser Verstärkung ergibt sich eine Gesamtstärke von 149 Einsatzkräften.
Um die ständige Einsatzbereitschaft sicherzustellen, ist es erforderlich, eine Führungskraft mit Zugführerausbildung ständig zur Verfügung zu haben. Hierfür gibt es einen Brandmeister vom Dienst (BvD), der zudem der erste Ansprechpartner im allgemeinen Dienstbetrieb ist. Hierfür stehen neben dem Ortsbrandmeister und seinem Stellvertreter, die sechs Zugführer und deren Stellvertreter zur Verfügung. Der BvD-Dienst wechselt wöchentlich am Freitagabend um 18 Uhr. Die komplette Wehrgliederung findest du hier.
Die Alarmierung der Mitglieder der Einsatzabteilung kann zum einen durch die Sirenen die im Stadtgebiet verteilt sind, zum anderen via DME (Digitaler Meldeempfänger) erfolgen. Erstere kommt nur bei Großschadensereignissen zum Einsatz. In der Regel werden die Feuerwehrfrauen und –männer stumm durch ihre DMEs zum Einsatz gerufen.
Standorte
Die Ortsfeuerwehr Neustadt am Rübenberge verfügt derzeit über zwei Standorte:
Aus einsatztechnischen Gründen sind einige Kameraden sowohl dem einen als auch dem anderen Standort zugewiesen.
Zukünftig sollen alle Fahrzeuge und Abteilungen in einem Neubau an der Nienburger Straße wieder zusammengeführt werden.
Es handelt sich bei dem geplanten Objekt jedoch nicht nur um das Gerätehaus der Ortsfeuerwehr, sondern um ein Feuerwehrzentrum, welches zusätzlich aus dem Feuerwehrhaus der Stadt Neustadt am Rübenberge, der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) der Region Hannover und dem Logistikzentrum Tierseuchenbekämpfung (LZTB) der Region Hannover bestehen wird.
Die Fertigstellung soll im September 2019 erfolgen.
Ein paar Impressionen aus den verschiedensten Aufgabenfeldern der Einsatzabteilung: